Grafikdesign
Logo Design "Coffee Cats"
Projekt, das ich im Rahmen meiner Grafikdesign-Fortbildung bei der OfG - Onlineschule für Gestaltung angefertigt habe. In dieser Aufgabe ging es um die kreative Gestaltung eines Logos. Es sollten drei Logovarianten jeweils in Farbe und Schwarz-Weiß sowie Standard- und Miniaturgröße gestaltet werden. Das fiktive Café "Coffee Cats" bietet, neben sehr gutem Kaffee, eine hochwertige Einrichtung mit angenehmer Wohlfühlatmosphäre. Kundinnen und Kunden sollen sich hier wie Zuhause fühlen und das Besondere mit Freunden und Familie zusammen genießen.
Jahr:
2024
Leistung:
Konzept, Design
Auftraggeber:
OfG
Variante 1
Abstraktes Katzenmotiv als Bildmarke. Zum einfachen, geometrischen Aufbau der Katze passt die Schrift Gill Sans, eine geometrische Sans Serif Schrift, in deren Ausläufen sich die scharfen Kanten der Katzenohren wiederfinden und deren Geometrie im Versalsatz noch stärker zum Ausdruck kommt.
Die Laufweite zwischen den Wörtern 'Coffee' und 'Cats' wurde so weit wie verträglich reduziert, da das Logo aufgrund der breiten Buchstaben ohnehin schon sehr breit läuft.
Als Farbe habe kommt ein warmes Kaffeebraun zum Einsatz.



Variante 2
Bei dieser Variante findet sich der cremige Charakter von Milchkaffee oder Cappuccino im Logo wieder. Dies gelingt durch die weichen Formen der Schrift 'Aesthet Nova' und die Farbwahl, bei der das Wort 'Coffee' in einem Creme Farbton umgesetzt ist, während das Wort 'Cats' in einem etwas entsättigten Kaffeebraun gehalten ist.
Statt einer Bildmarke wird hier, in Anspielung auf eine Katze, der Auslauf des Buchstaben 'a' in 'Cats' zu einem langen Katzenschwanz verlängert.



Variante 3
Bei der dritten Variante wird das 'o' in 'Coffee' in eine Kaffeetasse umgewandelt, bei der im Milchschaum das abstrakte Abbild einer Katze als 'Latte Art' umgesetzt ist.
Innerhalb des Tassenrandes wird der Milchschaum außerdem in zwei Kreisen in hellem und dunklem Creme angedeutet.
Auch hier kommt wieder die Schrift Gill Sans zum Einsatz, da sie durch ihre geometrische Form sehr gut zur geometrischen Form der Kaffeetasse passt. Diesmal kommen ausschließlich Kleinbuchstaben zum Einsatz, was das 'Kaffeetassen-O' noch besser zur Geltung kommen lässt. Das kleine ’t' erinnert außerdem an ein Katzenohr.
Die beiden kleinen 'f' wurden auf die Größe der restlichen Buchstaben angepasst, da sie sonst zu stark mit der Kaffeetasse konkurriert hätten. Für ein harmonisches Erscheinungsbild wurde die Stärke des Querstrichs an die des kleinen 'e' angepasst und beide 'f' damit als Ligatur verbunden.



Grafikdesign
Logo Design "Coffee Cats"
Projekt, das ich im Rahmen meiner Grafikdesign-Fortbildung bei der OfG - Onlineschule für Gestaltung angefertigt habe. In dieser Aufgabe ging es um die kreative Gestaltung eines Logos. Es sollten drei Logovarianten jeweils in Farbe und Schwarz-Weiß sowie Standard- und Miniaturgröße gestaltet werden. Das fiktive Café "Coffee Cats" bietet, neben sehr gutem Kaffee, eine hochwertige Einrichtung mit angenehmer Wohlfühlatmosphäre. Kundinnen und Kunden sollen sich hier wie Zuhause fühlen und das Besondere mit Freunden und Familie zusammen genießen.
Jahr:
2024
Leistung:
Konzept, Design
Auftraggeber:
OfG
Variante 1
Abstraktes Katzenmotiv als Bildmarke. Zum einfachen, geometrischen Aufbau der Katze passt die Schrift Gill Sans, eine geometrische Sans Serif Schrift, in deren Ausläufen sich die scharfen Kanten der Katzenohren wiederfinden und deren Geometrie im Versalsatz noch stärker zum Ausdruck kommt.
Die Laufweite zwischen den Wörtern 'Coffee' und 'Cats' wurde so weit wie verträglich reduziert, da das Logo aufgrund der breiten Buchstaben ohnehin schon sehr breit läuft.
Als Farbe habe kommt ein warmes Kaffeebraun zum Einsatz.



Variante 2
Bei dieser Variante findet sich der cremige Charakter von Milchkaffee oder Cappuccino im Logo wieder. Dies gelingt durch die weichen Formen der Schrift 'Aesthet Nova' und die Farbwahl, bei der das Wort 'Coffee' in einem Creme Farbton umgesetzt ist, während das Wort 'Cats' in einem etwas entsättigten Kaffeebraun gehalten ist.
Statt einer Bildmarke wird hier, in Anspielung auf eine Katze, der Auslauf des Buchstaben 'a' in 'Cats' zu einem langen Katzenschwanz verlängert.



Variante 3
Bei der dritten Variante wird das 'o' in 'Coffee' in eine Kaffeetasse umgewandelt, bei der im Milchschaum das abstrakte Abbild einer Katze als 'Latte Art' umgesetzt ist.
Innerhalb des Tassenrandes wird der Milchschaum außerdem in zwei Kreisen in hellem und dunklem Creme angedeutet.
Auch hier kommt wieder die Schrift Gill Sans zum Einsatz, da sie durch ihre geometrische Form sehr gut zur geometrischen Form der Kaffeetasse passt. Diesmal kommen ausschließlich Kleinbuchstaben zum Einsatz, was das 'Kaffeetassen-O' noch besser zur Geltung kommen lässt. Das kleine ’t' erinnert außerdem an ein Katzenohr.
Die beiden kleinen 'f' wurden auf die Größe der restlichen Buchstaben angepasst, da sie sonst zu stark mit der Kaffeetasse konkurriert hätten. Für ein harmonisches Erscheinungsbild wurde die Stärke des Querstrichs an die des kleinen 'e' angepasst und beide 'f' damit als Ligatur verbunden.



Grafikdesign
Logo Design "Coffee Cats"
Projekt, das ich im Rahmen meiner Grafikdesign-Fortbildung bei der OfG - Onlineschule für Gestaltung angefertigt habe. In dieser Aufgabe ging es um die kreative Gestaltung eines Logos. Es sollten drei Logovarianten jeweils in Farbe und Schwarz-Weiß sowie Standard- und Miniaturgröße gestaltet werden. Das fiktive Café "Coffee Cats" bietet, neben sehr gutem Kaffee, eine hochwertige Einrichtung mit angenehmer Wohlfühlatmosphäre. Kundinnen und Kunden sollen sich hier wie Zuhause fühlen und das Besondere mit Freunden und Familie zusammen genießen.
Jahr:
2024
Leistung:
Konzept, Design
Auftraggeber:
OfG
Variante 1
Abstraktes Katzenmotiv als Bildmarke. Zum einfachen, geometrischen Aufbau der Katze passt die Schrift Gill Sans, eine geometrische Sans Serif Schrift, in deren Ausläufen sich die scharfen Kanten der Katzenohren wiederfinden und deren Geometrie im Versalsatz noch stärker zum Ausdruck kommt.
Die Laufweite zwischen den Wörtern 'Coffee' und 'Cats' wurde so weit wie verträglich reduziert, da das Logo aufgrund der breiten Buchstaben ohnehin schon sehr breit läuft.
Als Farbe habe kommt ein warmes Kaffeebraun zum Einsatz.



Variante 2
Bei dieser Variante findet sich der cremige Charakter von Milchkaffee oder Cappuccino im Logo wieder. Dies gelingt durch die weichen Formen der Schrift 'Aesthet Nova' und die Farbwahl, bei der das Wort 'Coffee' in einem Creme Farbton umgesetzt ist, während das Wort 'Cats' in einem etwas entsättigten Kaffeebraun gehalten ist.
Statt einer Bildmarke wird hier, in Anspielung auf eine Katze, der Auslauf des Buchstaben 'a' in 'Cats' zu einem langen Katzenschwanz verlängert.



Variante 3
Bei der dritten Variante wird das 'o' in 'Coffee' in eine Kaffeetasse umgewandelt, bei der im Milchschaum das abstrakte Abbild einer Katze als 'Latte Art' umgesetzt ist.
Innerhalb des Tassenrandes wird der Milchschaum außerdem in zwei Kreisen in hellem und dunklem Creme angedeutet.
Auch hier kommt wieder die Schrift Gill Sans zum Einsatz, da sie durch ihre geometrische Form sehr gut zur geometrischen Form der Kaffeetasse passt. Diesmal kommen ausschließlich Kleinbuchstaben zum Einsatz, was das 'Kaffeetassen-O' noch besser zur Geltung kommen lässt. Das kleine ’t' erinnert außerdem an ein Katzenohr.
Die beiden kleinen 'f' wurden auf die Größe der restlichen Buchstaben angepasst, da sie sonst zu stark mit der Kaffeetasse konkurriert hätten. Für ein harmonisches Erscheinungsbild wurde die Stärke des Querstrichs an die des kleinen 'e' angepasst und beide 'f' damit als Ligatur verbunden.


